Am Vorabend von Allerheiligen, also am 31.10., wird in den USA - und seit einigen Jahren immer stärker in unseren Breiten - Halloween gefeiert.
Aber woher kommt dieses Fest und warum wird es gefeiert? Halloween stammt ursprünglich aus Irland bzw. England und wurde von ausgewanderten Iren im 9. Jahrhundert nach Nordamerika gebracht. Da am gleichen Termin auch das keltische Fest Samhain (= erste der Hochfeste im keltischen Jahreskreis, das ursprünglich in der Nacht des elften Vollmondes eines Jahres, aber auch zu Neumond gefeiert wurde) fällt, liegt die Vermutung nahe, dass Halloween vermutlich auch auf keltischen Brauchtum zurück zu führen ist.
Also ansich ja eine alte Tradition - wäre es nicht von den Amerikanern und seit gut 15 Jahren auch im Deutschsprachigen Raum kommerzialisiert und vielfach verändert worden.
Für mich ist Halloween ein Feiertag des Handels wie Valentin, Muttertag oder seit ein paar Jahren auch der Vatertag. Aber ist ja klar, irgendwie muss der Handel ja das Loch zwischen Ostern und Nikolaus bzw. Weihnachten übertauchen und da bietet sich natürlich so ein Fest bestens an, um es bis auf die Knochen zu vermarkten ...
Auch in der Wiener Lokalszene begegnen einem bereits seit längerem unzählige Plakate, die mit diversen Helloweenparties werben (so zB. auch das "Horny Halloween! - sweets for my sweet" im Bermudadreieck). Hauptsache es gibt einen Grund zum Feiern - frei nach dem Motto: heute feiern wir, weil so jung kommen wir sonst nie mehr zusammen ...
Aber woher kommt dieses Fest und warum wird es gefeiert? Halloween stammt ursprünglich aus Irland bzw. England und wurde von ausgewanderten Iren im 9. Jahrhundert nach Nordamerika gebracht. Da am gleichen Termin auch das keltische Fest Samhain (= erste der Hochfeste im keltischen Jahreskreis, das ursprünglich in der Nacht des elften Vollmondes eines Jahres, aber auch zu Neumond gefeiert wurde) fällt, liegt die Vermutung nahe, dass Halloween vermutlich auch auf keltischen Brauchtum zurück zu führen ist.
Also ansich ja eine alte Tradition - wäre es nicht von den Amerikanern und seit gut 15 Jahren auch im Deutschsprachigen Raum kommerzialisiert und vielfach verändert worden.
Für mich ist Halloween ein Feiertag des Handels wie Valentin, Muttertag oder seit ein paar Jahren auch der Vatertag. Aber ist ja klar, irgendwie muss der Handel ja das Loch zwischen Ostern und Nikolaus bzw. Weihnachten übertauchen und da bietet sich natürlich so ein Fest bestens an, um es bis auf die Knochen zu vermarkten ...
Auch in der Wiener Lokalszene begegnen einem bereits seit längerem unzählige Plakate, die mit diversen Helloweenparties werben (so zB. auch das "Horny Halloween! - sweets for my sweet" im Bermudadreieck). Hauptsache es gibt einen Grund zum Feiern - frei nach dem Motto: heute feiern wir, weil so jung kommen wir sonst nie mehr zusammen ...
1 Kommentar:
also vom Vatertag bin ich bis lang im großen und ganzen verschont geblieben....
Kommentar veröffentlichen