
die wiener grünen haben vor einigen wochen zur rettung des 21er aufgerufen. war ich im ersten moment noch feuer und flamme für die aktion, so hat sich in den letzten wochen und tagen doch mehr frust breit gemacht. lange wartezeiten, unverständliche durchsagen (wenn überhaupt eine gemacht wurden) waren nur die negativen höhepunkte.
logisch, ich hätte dann 2 alternativen gehabt zum fahren, da ich ja die u-bahn direkt vor der haustüre habe, aber nüchtern betrachtet wäre ich mit der bim dann eh nicht mehr gefahren, da der zeitgewinn in der früh doch mind 5 minuten beträgt (dh 5 min länger schlafen!). sowieso genial ist es, dass ich jetzt direkt vom rathaus ohne umsteigen und ohne weites hatschen bis zur nächsten ubahn-station nach hause fahren kann (der sommer kann kommen ... *g*).
heute ab 17.00 uhr darf man auf grund der eröffnung der wiener festwochen mit dem 21er gratis fahren, ab morgen ist es dann aber vorbei mit der erstmals 1907 eingeführten linie und die neuzeit zieht in form der u2 in die leopoldstadt ein.
noch was - bevor mich jetzt ein paar an den pranger stellen: hätte ich nicht die ubahnstation der u2 direkt vor der haustüre, ich hätte mich natürlich auch gegen die einstellung des 21er gewehrt, noch dazu weil für diejenigen, die in den "genuss" der autobusse kommen, welche neben der u2 als ersatz eingeführt wurden, sich die ganze angelegenheit ja sicher nicht verbessert, im gegenteil, sogar meines erachtens eher verschlechtert hat. vor allem ist es auch kein beitrag zum klimawandel, da ja die 3 autobusse teilweise große umwege fahren müssen und 2 dieser 3 busse diesebusse und keine flüssiggasfahrzeuge sind ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen