Nachdem ich dieses Wochenende in meiner Heimatstadt verbracht habe, hatte ich auch gleich die "Verpflichtung", die Christkindlmärkte der Tiroler Landeshauptstadt mit denen der Bundeshauptstadt zu vergleichen.
Erstes Resümee: Die Innsbrucker Märkte sind - mal von der Altstadt abgesehen - gemütlicher mit mehr Steh(tisch)
Jedoch, was um einiges interessanter war: Der Glühwein kostet in Innsbruck einheitlich € 2,40 für 0,2 Liter und ist um einiges stärker. Zum Vergleich: Am Wiener Rathausplatz zahlte man für einen Glühwein € 3,00 für 0,25 Liter, für die gleiche Menge am Weihnachtsmarkt beim alten AKH € 3,60
Mich würde nun interessieren, was so die Glühweine in anderen Städten auf den diversen Weihnachts- und Christkindlmärkten kostet - also lasst mich nicht blöd dastehen und postet mir bitte Eure Preisbeobachtungen als Kommentar!
Posts mit dem Label Innsbruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innsbruck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 2. Dezember 2007
Mittwoch, 31. Oktober 2007
Let's fly to Innsbrooklyn!
Heute um 18.10 Uhr geht es zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage mit der SkyEurope nach Innsbruck - dieses Mal schaut es aber nach ziemlich viel "Freizeitstress" aus:
31.10.07: da steht mal Ausgehen auf dem Programm - mal schauen, ob ich irgendwie dem ganzen Helloweentrouble aus dem Weg gehen kann ...
01.11.07: Allerheiligen - dieser Tag gehört mal der Familie bzw. werde ich die Gräber meiner verstorbenen Familienmitglieder besuchen. Vielleich geht sich ja auch noch eine kleine Hüttentour aus - mal schauen, wie das Wetter und die Motivation ist ...
02.12.07: Einkaufen, dann in meinem alten Büro vorbei schauen und am Abend mit meinen Innsbrucker Arbeitskollegen gscheit einen Heben gehen ... ;-)
03.12.07: Berggehen, Fussball (Dosenschießen gegen RedBullSalzburg) und dann Ausgehen ...
04.12.07: S C H L A F E N und wieder am Abend nach Wien zurück fliegen ...
Das ist halt der Nachteil, wenn man nur alle heiligen Zeiten (im wahrsten Sinne des Wortes) in die Heimat zurückkehrt ... ;-)
31.10.07: da steht mal Ausgehen auf dem Programm - mal schauen, ob ich irgendwie dem ganzen Helloweentrouble aus dem Weg gehen kann ...
01.11.07: Allerheiligen - dieser Tag gehört mal der Familie bzw. werde ich die Gräber meiner verstorbenen Familienmitglieder besuchen. Vielleich geht sich ja auch noch eine kleine Hüttentour aus - mal schauen, wie das Wetter und die Motivation ist ...
02.12.07: Einkaufen, dann in meinem alten Büro vorbei schauen und am Abend mit meinen Innsbrucker Arbeitskollegen gscheit einen Heben gehen ... ;-)
03.12.07: Berggehen, Fussball (Dosenschießen gegen RedBullSalzburg) und dann Ausgehen ...
04.12.07: S C H L A F E N und wieder am Abend nach Wien zurück fliegen ...
Das ist halt der Nachteil, wenn man nur alle heiligen Zeiten (im wahrsten Sinne des Wortes) in die Heimat zurückkehrt ... ;-)
Montag, 29. Oktober 2007
ENDLICH!!!!
Am Sonntag, 28.10.2007, um 17:23 Uhr war es endlich soweit - Schiedsrichter Schörgenhofer hat das Spiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und der Austria Wien und somit die 16. Runde mit seinem Schlußpfiff am Innsbrucker Tivoli beendet und damit auch zwei Negativserien: zum einen war es der erste volle Erfolg meiner Schwarz-Grünen seit 18 Liga-Spielen; zum anderem war es der erste volle Erfolg gegen einen Wiener Verein seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga vor ca. fünfeinhalb Jahren!!!
Überrascht hat mich, klarerweise neben dem Ergebnis, die Art und Weise wie das Spiel gewonnen wurde: agressiv und bissig von der ersten Minute an ließ man die Veilchen nie ins Spiel kommen, man stand in der Abwehr sehr gut und ließ keine einzige effektive Torchance und nur zwei Torschüsse zu (am gefährlichsten war der "Kopfrückpass" von Ferdl Feldhofer, der fast ins eigene Tor gegangen wäre). Peter Oroz sorgte in der 31. Minute nach einer Hölzl-Flanke für die 1:0 Pausenführung, in der zweiten Halbzeit war es nach einem Elferfoul von Safar an Hölzl wieder Oroz, der mit einem - sagen wir mal glücklich geschossenen Elfer - in der 57. Minute für den 2:0 Endstand sorgte.
Aus einer kollektiv guten Leistung (die trotz allem von vielen unnötigen Fehlpässen begleitet wurde) stachen der zweifache Torschütze Peter Orosz sowie "Maskenmann" Andi Schrott heraus!
Jetzt geht es am Mittwoch auswärts gegen den LASK um eine weitere Stärkung der Motivation, um dann am Samstag 03.11.07 die Bullen aus der Dosenstadt Salzburg im Westderby zu besiegen!
Überrascht hat mich, klarerweise neben dem Ergebnis, die Art und Weise wie das Spiel gewonnen wurde: agressiv und bissig von der ersten Minute an ließ man die Veilchen nie ins Spiel kommen, man stand in der Abwehr sehr gut und ließ keine einzige effektive Torchance und nur zwei Torschüsse zu (am gefährlichsten war der "Kopfrückpass" von Ferdl Feldhofer, der fast ins eigene Tor gegangen wäre). Peter Oroz sorgte in der 31. Minute nach einer Hölzl-Flanke für die 1:0 Pausenführung, in der zweiten Halbzeit war es nach einem Elferfoul von Safar an Hölzl wieder Oroz, der mit einem - sagen wir mal glücklich geschossenen Elfer - in der 57. Minute für den 2:0 Endstand sorgte.
Aus einer kollektiv guten Leistung (die trotz allem von vielen unnötigen Fehlpässen begleitet wurde) stachen der zweifache Torschütze Peter Orosz sowie "Maskenmann" Andi Schrott heraus!
Jetzt geht es am Mittwoch auswärts gegen den LASK um eine weitere Stärkung der Motivation, um dann am Samstag 03.11.07 die Bullen aus der Dosenstadt Salzburg im Westderby zu besiegen!
Labels:
Innsbruck,
Wacker,
Wacker Innsbruck
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Tiefe Depression macht sich breit ...
Habe ich im unten stehenden Post noch von "Fussball-Wunder" geschrieben, so müßte man glaube ich diesen Sport neu erfinden, damit der FC Wacker Innsbruck endlich seine Negativserie beenden kann. Gestern hat man zu Hause am Innsbrucker Tivoli gegen den direkten Abstiegskanditaten aus Altach mit 0:1 (0:0) verloren und jetzt bereits 9 Punkte auf den Vorletzten Rückstand.
Diesen Sonntag (ich bin endlich wieder seit über 2 Monaten wieder in Innsbruck) folgen die Spiele gegen die Austria und am Samstag drauf gegen Salzburg - beide in Innsbruck und beide denkbar schwer! Aber was solls, die Hoffnung stirbt zuletzt und abgerechnet wird zum Schluß - vielleicht geschieht es noch, das "Wunder vom Tivoli" ...
Diesen Sonntag (ich bin endlich wieder seit über 2 Monaten wieder in Innsbruck) folgen die Spiele gegen die Austria und am Samstag drauf gegen Salzburg - beide in Innsbruck und beide denkbar schwer! Aber was solls, die Hoffnung stirbt zuletzt und abgerechnet wird zum Schluß - vielleicht geschieht es noch, das "Wunder vom Tivoli" ...
Labels:
Innsbruck,
Wacker,
Wacker Innsbruck
Freitag, 12. Oktober 2007
FC Wacker Innsbruck und Land Tirol besiegeln Wirtschaftspaket
Jetzt ist es endlich definitiv: der FC Wacker Innsbruck darf sich mit allen Mitgliedern und Fans über einen positiven Abschluss der mehrwöchigen Verhandlungen mit dem Land Tirol freuen.Verhandlungen erfolgreich beendetDie ins Stocken geratenen Gespräche wurden gestern fortgesetzt und die Verhandlungen erfolgreich zu Ende gebracht. In einer mehrstündigen Sitzung am Donnerstag, den 11.10.2007, konnte sich der Vorstand des FC Wacker Innsbruck mit Landesrätin Dr. Anna Hosp, LH-Stellv. Hannes Gschwentner und Landtagspräsident Ing. Helmut Mader auf ein für alle Seiten befriedigendes Wirtschafts- und Personalpaket einigen.Das Land Tirol bestätigte nochmals die Zusage eines Infrastrukturbeitrages in der Höhe von 1,6 Mio. Euro sowie eine mehrjährige Erhöhung des Regelbudgets durch private und landesnahe Unternehmen.
Wacker erhält neuen Sportdirektor
Im Verein wird die Funktion des Sportdirektors installiert. Die Auswahl erfolgt in einem Hearing das ehest möglich anberaumt wird. Der neue Sportdirektor wird mit der Bestellung seines Trainerteams beauftragt. Er entscheidet auch über eine allfällige Beendigung der Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Trainer Lars Söndergaard. Die Dienstverhältnisse mit Christian Ablinger und Mag. Mario Weger werden aufgelöst.
Die von Gerhard Stocker seit Beginn der Verhandlungen gewünschte Vereinigung zwischen Mitglieder- und Geldgeberinteressen wurde somit schlussendlich erreicht. Der FC Wacker Innsbruck blickt in eine positive Zukunft, in der alle, die am Erfolg des gesamten Vereins interessiert sind, an einem Strang ziehen.
Wacker erhält neuen Sportdirektor
Im Verein wird die Funktion des Sportdirektors installiert. Die Auswahl erfolgt in einem Hearing das ehest möglich anberaumt wird. Der neue Sportdirektor wird mit der Bestellung seines Trainerteams beauftragt. Er entscheidet auch über eine allfällige Beendigung der Zusammenarbeit mit dem derzeitigen Trainer Lars Söndergaard. Die Dienstverhältnisse mit Christian Ablinger und Mag. Mario Weger werden aufgelöst.
Die von Gerhard Stocker seit Beginn der Verhandlungen gewünschte Vereinigung zwischen Mitglieder- und Geldgeberinteressen wurde somit schlussendlich erreicht. Der FC Wacker Innsbruck blickt in eine positive Zukunft, in der alle, die am Erfolg des gesamten Vereins interessiert sind, an einem Strang ziehen.
Labels:
Innsbruck,
Wacker,
Wacker Innsbruck
Der erste "Sieg" ...
Absage Wacker - Altach hat keine Folgen
Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga (Senat 1) hat am Donnerstag das Verfahren gegen den FC Wacker Innsbruck wegen der kurzfristigen Absage des Meisterschaftsspiels gegen SCR Altach am 6. Oktober eingestellt. Das Gremium hat kein Verschulden des Clubs festgestellt.
Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga (Senat 1) hat am Donnerstag das Verfahren gegen den FC Wacker Innsbruck wegen der kurzfristigen Absage des Meisterschaftsspiels gegen SCR Altach am 6. Oktober eingestellt. Das Gremium hat kein Verschulden des Clubs festgestellt.
Labels:
Innsbruck,
Wacker,
Wacker Innsbruck
Mittwoch, 3. Oktober 2007
FC Wacker Innsbruck
Momentan geht beim FC Wacker Innsbruck alles drunter und drüber.
Zuerst hat es ein Sponsorpaket von der ÖVP gegeben - jedoch fehlte das Schriftliche. Dann hat der Obmann, Gerhard Stocker, gesagt, er lasse sich nicht erpressen und muss dieses Paket ablehnen. Darauf hin war dann der designierte Präsident Ferdinand Eberle beleidigt und ist von seinem fast schon fixen Amt wieder zurückgetreten (in einer mehr als lächerlichen Pressekonferenz). Auf die Aussage von Fr. LR Dr. Hosp dass das Sponsorgeld auch weg sei, hat der gesamte Vorstand inkl. Stocker seinen Rücktritt angeboten.
Aktueller Stand in diesem Kasperltheater rund um die öffentliche Abmontierung Gerhard Stockers (ohne ihn würde es keinen FC Wacker Innsbruck in der BuLi geben! - man hat ihn zu aller erst den Posten des Fanbeauftragten angeboten [...]): Gschwentner und Platzgummer wollen als Vermittler agieren und alles daran setzen, dass der Klassenerhalt heuer noch geschafft wird!
Mal sehen was die nächsten Tage und Wochen so bringen ...
FC WACKER INNSBRUCK = MEHR ALS NUR EIN SPIEL !!!!
Labels:
Innsbruck,
Wacker,
Wacker Innsbruck
Abonnieren
Posts (Atom)