Donnerstag, 29. November 2007

Der Kater – ein bösartiges Tier

Der Kater ist ja aus biologischer Sicht gesehen eine männliche Katze aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora).

Einen Kater kann man aber auch nach übermäßigen Alkoholgenuss haben – das Wort „Kater“ stammt ursprünglich aus der studentischen Umgangssprache des 19. Jahrhunderts und ist scherzhaft abgeleitet von Katarrh, der jedoch mit den alkoholbedingten Symptomen nicht vergleichbar ist. Gekennzeichnet ist dieser „Kater“ von Kopfschmerzen, einem flauen Gefühl im Magen und allgemeinem Unwohlsein. Dies habe ich dieses Wochenende am eigenen Leib 2 Tage hintereinander „genossen“ …

Und dann gibt es noch einen ganz, ganz bösartigen Kater, der mich seit heute in der Früh plagt, nämlich den Muskelkater. Ich spare mir jedoch jetzt die medizinische Erläuterung des Muskelkaters – Fakt ist, dass für mich diese Katervariation die schlimmste ist, da die auch noch Tage nach einer sportlichen Betätigung schmerzt. Na ja, und wenn man so wie ich nach einen ¾ Jahr Squash-Pause eine Stunde lang durch den Court gehetzt wird, dann merkt man natürlich die nächsten Tage, welche Muskeln man die letzten Monate aber überhaupt gar nicht belastet hat …

Keine Kommentare: