... doch Petrus fand den Schalter nicht!
Dieser Schülerreim wurde gestern bitterer Ernst - irgendwann zwischen Suppe und Berner Würsteln war gestern Abend plötzlich meine Wohnung dunkel und ohne Strom. Als "schlauer Möchtegern-Handwerker" (ohne irgendwelche Erfahrung in der Elektronik, außer, dass ich mal als kleines Kind mit einem Nagel in die Steckdose gefahren bin ...) der ich bin, ging der Weg mit einem Feuerzeug bewaffnet Richtung Sicherungskasten - kann ja nur die Sicherung sein.
Nun ja, die Sicherungen in der Wohnung waren alle drin - und es war immer noch dunkel.
Da ging mir ein Licht auf, wird wohl die Hauptsicherung sein - Türe auf, nur im Gang war Licht, der Lift hatte Strom und mein Nachbar ebenfalls. Also doch nicht die Hauptsicherung (dass ich für meine Wohnung eine eigene unabhängige Hauptsicherung habe, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht!).
Also den 24-Stunden-Notdienst meiner Haushaltsversicherung angerufen, die Sache geschildert und auf Rückruf gewartet. Nach gut einer Stunde (es war mittlerweile 20.30 Uhr) der Rückruf eines Elektrikernotdienstes mit der Info, es wird gut 3 Stunden (!) dauern bis jemand kommen kann. Wieder bei der Versicherung angerufen, denen gesagt, dass das nicht sein kann und wieder auf Rückruf gewartet.
Dann, nach einigen Minuten der Rückruf eines zweiten Elektrikers - der hat gemeint, er hat keine Lust, zu mir zu fahren aber große Lust mir zu helfen. Mit seiner Hilfe und der Hilfe der Hausmeisterin habe ich dann die Sicherung meiner Hauptsicherung ausgewechselt und oh Wunder, es war wieder Licht im Dunklen.
Nun, jetzt weiß ich, wo meine Hauptsicherung ist, dass wir eigentlich immer zu viele Geräte gleichzeitig laufen haben (dh. mein PC läuft jetzt leider nicht mehr 24 Stunden durch ...) und dass es auch noch nette Handwerker gibt, die nicht nur Geld verdienen wollen (mit Anfahrt und Austausch der Hauptsicherung hätte der Spaß mindestens € 120 gekostet) sonder wirklich Ahnung vom Handwerk haben und auch helfen wollen ...
Mittwoch, 7. November 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen