Sonntag, 27. Januar 2008

Tirolerball 2008

Guten Morgähn (naja, mittlerweile ist es auch fast 14.30 Uhr und ich seit gut 4 Stunden schon auf ...) ... ganz fit bin ich noch nicht, deswegen entschuldige ich mich gleich für die Grammatik- und Rechtschreibfehler, die sich zwangsläufig in diesen Bericht einschleichen werden (2 Bälle innerhalb von mehr oder weniger 24 Stunden, dazwischen liegen gut 900 Flugkilometer und 3 Stunden Schlaf zwischen Ende des Firmenballs Samstag in der Früh und dem Rückflug nach Wien um 08.45 Uhr und heute in der Früh lag ich dann schlussendlich auch erst um 05.00 Uhr im Bett ...).

Kurz zu den Fakten: Den Ball gibt es seit 1976 und fand gestern zum 31. Mal statt. Ort der Veranstaltung war das Wiener Rathaus (bereits zum 15. Mal). Wie alle Jahre gab es ein Motto - dh. es ist immer eine Region, Stadt oder Dorf, die den Ball gemeinsam mit dem Tirolerbund ausrichtet. Und somit war heuer die Region Wipptal der Veranstalter ...

Die offizielle Eröffnung begann um 22.00 Uhr und dauerte gut eine Stunde - es gab einige Ansprachen (die finale war von unserem "Landeshäuptling"), den Einmarsch der Österreichischen Bundesländer und Heimatvereine sowie dem Landesverband Tirols. Geendet hat die Eröffnung zuerst mit der heimlichen Hymne (Dem Land Tirol die Treue) und dann der offiziellen (Andreas-Hofer-Lied).

Da wir einen sensationell guten Platz (Galerie) hatten, konnten wir zuerst das Treiben aus der Luft beobachten und uns dann ins Getümmel schmeißen. Neben dem Alpentrio Tirol im Festsaal spielten unter anderem in einem Nebensaal auch noch Chevy 57 (welche ja dem Kenner der Innsbrucker Ballszene doch noch ein Begriff sein sollte). Gegen Mitternacht fanden wir uns wieder auf unserem Platz ein, um die Mitternachtseinlagen anzuschauen.

Kurz nach Mitternacht spielte mal für einige Zeit die Gruppe Motus (welche wirklich einen ganz guten und feinen Sound spielten - hauptsächlich "Oldies"). Anschließend leuteten die Ellböger Schöllenschläger das Ende des Faschings ein. Die Jungs waren wirklich ziemlich (entschuldigt den Ausdruck) geil und die Stimmung wirklich gut. Aber anstatt dass hier dann nachgelegt wurde (zum Beispiel mit Spiegeltuxer oder Muller), führte die Steinacher Leientheatergruppe ein Pantomimen-Theater auf, welches a) ewig lang gedauert hat (sicher einges über eine halbe Stunde), b) nicht wirklich lustig war (es stand halt da so ein Typ in der Unterhose auf einem Sockel - hab leider kein Foto davon gemacht) und c) einerseits die Stimmung ziemlich zusammengehauen hat (man kann nicht einfach 30 min Stille walten lassen bei einem Ball) und eigentlich für Tirol und unseren Brauchtum ziemlich peinlich war. Anschließend traten noch ein paar Schuhblattler auf und nach 1 1/2 Stunden war die Mitternachtseinlage schließlich Geschichte und das Alpentrio Tirol nahm wieder den Festsaal in Beschlag.

Resümee: Die Preise (€ 33.00 im Vorverkauf, € 10.00 pro Sitzplatz (Galerie) sowie € 4.40 für ein 0.33 Ottakringer sowie € 27.00 - € 29.00 für die Flasche Weißwein) waren eigentlich für die Location ganz OK. Die Dirndln waren um einiges schöner als beim Bauernbundball (ich hab es sogar geschafft, dass sich mein Schatz extra ein Dirndl gekauft hat) und das Ambiente im Rathaus sowieso ein ganz spezielles (sogar der Herr Mörtl und sein neues Mausi haben sich auf diesen Ball verirrt - wobei ich mir nicht ganz sicher war, ob sie sich nicht im Ball geirrt haben, den Frau Maus II. stach mit ihrem knallgelben Dirndl doch sehr heraus und nach einigen Minuten im Festsaal musste Mörtls Trachtensakko als "Blickschutz" herhalten) - nur 2 Kritikpunkte habe ich: 1) die bereits erwähnte Mitternachseinlage der Theatergruppe und 2) dass ich es nicht geschafft habe, ein Tombolalos zu ergattern (ich weiß bis jetzt nicht, wo es die zum Kaufen gab). Jedenfalls wird dieser Ball - alleine schon aus patriotischen Gründen - immer ein Fixpunkt in meinem Kalender sein (solange ich halt hier im "Osten" wohne ...).

Ein paar Impressionen gibts in meinem Fotoalbum.

Keine Kommentare: