Nachdem ich dieses Wochenende in meiner Heimatstadt verbracht habe, hatte ich auch gleich die "Verpflichtung", die Christkindlmärkte der Tiroler Landeshauptstadt mit denen der Bundeshauptstadt zu vergleichen.
Erstes Resümee: Die Innsbrucker Märkte sind - mal von der Altstadt abgesehen - gemütlicher mit mehr Steh(tisch)
Jedoch, was um einiges interessanter war: Der Glühwein kostet in Innsbruck einheitlich € 2,40 für 0,2 Liter und ist um einiges stärker. Zum Vergleich: Am Wiener Rathausplatz zahlte man für einen Glühwein € 3,00 für 0,25 Liter, für die gleiche Menge am Weihnachtsmarkt beim alten AKH € 3,60
Mich würde nun interessieren, was so die Glühweine in anderen Städten auf den diversen Weihnachts- und Christkindlmärkten kostet - also lasst mich nicht blöd dastehen und postet mir bitte Eure Preisbeobachtungen als Kommentar!
Sonntag, 2. Dezember 2007
Die Unterschiede in der Glühweinpreisgestaltung
Labels:
Christkindlmarkt,
Glühwein,
Innsbruck,
Weihnachtsmarkt,
Wien
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Es gab mal einen Riesen, hat Adam geheißen, der konnte ziemlich gut rechnen. 0,25 Liter sind exakt um 25% mehr als 0,20 Liter und EUR 3,00 sind exakt um 25% mehr als EUR 2,40! Das heißt - eben nach diesem o.g. Adam - der Glüh kostet in Innsbruck gleich viel wie am Rathausplatz.
Gestern war ich mit Freunden am Karlsplatz und hab dort den Glühwein, Glühmost und Punsch ausprobiert.
Mit der Rücksichtnahme, dass es BIO-Glühwein war (der Hersteller hat uns den Unterschied ausführlich erklärt... hörte sich plausibel und in Ordnung an ... kann mich aber jetzt leider nicht mehr daran erinnern) hat er stolze 3,80 Euro gekostet - dafür war er aber echt gut.
Die "normalen" Glühweine beim "Franzosen-Stand" oder "zum Franz-Stand" usw. hatten meist den Einheitspreis von 3,-- Euro.
Im Grunde war es für mich im Endeffekt egal, weil ich meistens eingeladen worden bin ;)))
nach dem ich am Dienstag (041207) im KHM eine Privatführung hatte mit anschließender Einladung ins Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz (MAGMAG sei Dank ...) kann ich nun sagen, dass die Preisgestaltung in allen 3 Wiener Weihnachtsdörfern (MT-Platz, altes AKH und Schloß Belvedere) gleich ist - was aber nichts macht, da ich noch 2 Gold-Voucher habe ... ;-)
Kommentar veröffentlichen